ÖsterreichFlag of austriae-Vignette

Daten eingeben

Bestellung starten

Sofortige Lieferung: Die Vignette wird sofort geliefert

In Österreich werden Mautgebühren über eine E-Vignette erhoben, auch bekannt als elektronische Vignette.

Die österreichische E-Vignette kann ganz einfach online beantragt werden.

Maut in Österreich

Mautzahlungen in Österreich erfolgen über E-Vignetten, die mit dem Kennzeichen Ihres Fahrzeugs verknüpft sind.

Online beantragen

Sie können Ihre E-Vignette ganz einfach online über Digitalvignettes.com mit Kreditkarte, PayPal oder einer anderen Zahlungsmethode beantragen. Nach dem Kauf erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, die eine schnelle und unkomplizierte Fahrt auf Österreichs Autobahnen gewährleistet.

  • Kreditkartelogo
  • Apple Paylogo
  • Google Paylogo
  • PayPallogo
  • eps Überweisunglogo
  • Maestrologo

Mautstraßen in Österreich

In Österreich ist die Maut auf allen Autobahnen (A-Straßen) und Schnellstraßen (S-Straßen) für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen verpflichtend. Um auf diesen Straßen fahren zu dürfen, benötigen Sie eine gültige E-Vignette, die mit dem Kennzeichen Ihres Fahrzeugs verknüpft ist.

Das österreichische Autobahnnetz ist weitreichend und gut ausgebaut. Zu den wichtigsten Verkehrsachsen zählen die A1, A2, A10 und A13. Diese Straßen sind auch Teil des europäischen E-Straßennetzes, was zu doppelter Beschilderung wie A10 (E55) oder A2 (E66) führt.

Wo ist eine Vignette erforderlich?

Eine gültige E-Vignette ist für alle A- und S-Straßen erforderlich, einschließlich:

  • Autobahnen (A): A1, A2, A3, A4, A7, A8, A9, A10, A11, A12, A13

  • Schnellstraßen (S): S1, S6, S16, and others

Sie können Ihre österreichische E-Vignette bequem online beantragen und erhalten sofort eine Bestätigung per E-Mail.

Streckenmautstraßen

Zusätzlich zur E-Vignette sind auf sechs bestimmten Autobahnabschnitten separate Mautgebühren zu entrichten, auch für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen. Diese sogenannten Streckenmautabschnitte beinhalten meist Tunnel oder Alpenüberquerungen:

  • A9 Bosrucktunnel & Gleinalmtunnel

  • A10 Tauerntunnel & Katschbergtunnel

  • A11 Karawankentunnel (Richtung Slowenien)

  • A13 Brennerautobahn (Richtung Italien)

  • S16 Arlberg Straßentunnel

Diese Mautstrecken können im Voraus online bezahlt oder direkt vor Ort beglichen werden.

Mautfreie Autobahnabschnitte

Einige kurze Grenzabschnitte österreichischer Autobahnen sind von der Vignettenpflicht ausgenommen. Dazu gehören:

  • A1 Von der deutschen Grenze (Walserberg) bis Salzburg-Nord

  • A12 Von der deutschen Grenze bis Kufstein-Süd

  • A14 Von Hörbranz (Grenzgebiet) bis Hohenems

Auf diesen Strecken ist keine E-Vignette erforderlich.

Fahrzeugklassen für österreichische E-Vignetten

In Österreich richten sich die Mautgebühren für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen nach der Fahrzeugart. Alle Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, wie Pkw, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge, fallen in dieselbe Vignettenkategorie. Motorräder bilden die einzige Ausnahme und benötigen eine separate, speziell dafür vorgesehene E-Vignette.

Beispiele für die Vignettenpflicht

Gültigkeitszeiträume

Wählen Sie die passende E-Vignette für Ihre Reise durch Österreich.

1 Tag

Ideal für die Durchreise.

10 Tage

Perfekt für kurze Aufenthalte.

Preise der österreichischen E‑Vignette 2025

PKW
DauerEUR
1 Tag18,99 €
10 Tage21,99 €
Motorrad
DauerEUR
1 Tag12,99 €
10 Tage14,99 €

Die Mautgebühr und die Registrierungsgebühr werden separat ausgewiesen. Die Mautgebühr entspricht dem offiziellen Preis der E-Vignette, wie von ASFINAG festgelegt. Die Registrierungsgebühr wird von Digitalvignettes.com für die Bearbeitung Ihres Antrags und die Bereitstellung der Vignettenbestätigung erhoben.

Mautregelungen für Lkw

In Österreich unterliegen Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 3.500 kg, darunter Lkw, Busse und schwere Wohnmobile, einem streckenabhängigen Mautsystem anstelle einer festen Vignettengebühr. Die Maut wird auf Basis verschiedener Faktoren berechnet, darunter gefahrene Kilometer, Achsanzahl, Emissionsklasse des Fahrzeugs und CO₂-Ausstoß.

Um den österreichischen Mautvorschriften zu entsprechen, müssen Fahrzeuge über 3.500 kg mit einer GO-Box ausgestattet sein, einem Bordgerät, das beim Passieren von Mautbrücken automatisch die Mautgebühren erfasst. Die Registrierung des Fahrzeugs, einschließlich des zulässigen Gesamtgewichts (Feld F.1 im Zulassungsschein), erfolgt über das GO-Mautsystem von ASFINAG.

Strafen vermeiden: Besorgen Sie sich Ihre E-Vignette vor Reiseantritt

Das Fahren ohne gültige E-Vignette kann zu hohen Geldstrafen führen. Vermeiden Sie dieses Risiko, indem Sie sicherstellen, dass Sie vor Reiseantritt die richtige österreichische Vignette für Ihre Fahrzeugkategorie besitzen.

Das Fahren auf mautpflichtigen Straßen in Österreich ohne gültige E-Vignette ist nicht erlaubt und kann sofort mit einer Geldstrafe geahndet werden. Kaufen Sie daher Ihre Vignette unbedingt vor Beginn Ihrer Reise.

In Österreich müssen Fahrzeuge unter 3.500 kg eine E-Vignette besitzen, die mit dem Kennzeichen verknüpft ist, um mautpflichtige Straßen befahren zu dürfen. Kameras überwachen automatisch die Einhaltung der Vignettenpflicht, und bei fehlender oder ungültiger Vignette werden Geldstrafen verhängt. Zusätzlich führen Kontrollorgane stichprobenartige Überprüfungen am Straßenrand durch. Um Strafen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie vor der Fahrt auf österreichischen Autobahnen die passende E-Vignette für Ihr Fahrzeug erwerben.

Ja, es ist möglich, die österreichische E-Vignette auf ein anderes Kennzeichen zu übertragen, jedoch nur vor Beginn der Gültigkeitsdauer. Die E-Vignette ist an das bei der Bestellung angegebene Kennzeichen gebunden, kann aber vor dem Startdatum geändert werden. Bitte kontaktieren Sie [email protected], um eine Änderung Ihrer Fahrzeugdaten zu beantragen.

Digitalvignettes.com ist ein Dienstleister und fungiert ausschließlich als Vermittler für die Einreichung von Anträgen auf österreichische Vignetten im Namen der Kunden. Die Anträge werden über die tolltickets GmbH bearbeitet, einen offiziellen Partner der ASFINAG, der österreichischen Autobahngesellschaft. Digitalvignettes.com ist kein offizieller Wiederverkäufer und steht in keiner direkten Verbindung zur österreichischen Regierung oder zur ASFINAG. Für diesen Service wird eine separate Registrierungsgebühr erhoben, die im Warenkorb beim Bezahlvorgang deutlich ausgewiesen wird.